1991 Volkshochschule Unterschleißheim, "Aquarelle"
1998 Blocherer Schule München
1999 Raiffeisenbank Oberschleißheim
2000 Galerie Fresco & Art, München
2001 Bürgerhaus Unterschleissheim
2003 Museum Herzogsburg Dingolfing
2006 Galerie der Dinge, München
2008 Crown´s Club "Daniel Fendler Modenschau", München
2010 Bürgerhaus Unterschleißheim
2010 Outdoor Promenadeplatz München (Gedenken an Michael Jackson)
2015 Rathaus Kirchberg / Rheinland - Pfalz Hunsrück
2015 "Nymphenburger Sezession" Immobilien Zippold, München
2016 Rathaus-Galerie Burghausen "Wir Erdeaner" Vernissage am 06.05.2016
2017 Maximilianeum (Bayerischer Landtag), München ( 23.05.2017)
2018 Botanikum München "Moosacher Musiknacht" (08.09.2018)
2019 "Weg der Künste" Simmern, Rheinland - Pfalz (07.04. - 21.04.2019 )
Geplante Ausstellungen:
2020 Herz Bayerns, Rathaus Altötting"Vom Wert der Schöpfung in Zeiten der Wert(er)schöpfung"
WEGEN DER CORONA-PANDEMIE LEIDER VORERST VERSCHOBEN!
"Kunst ist der Anfang aller Kultur und ihre letzte höchste Vollendung. Ihre einzige rechte Triebkraft ist die rechte Liebe zum Menschentum."
Friedrich Schiller
Liebe Kunst- und Kulturfreunde,
Der Umgang mit Kunst- und Kulturschaffenden in Zeiten der Pandemie hat deutlich gemacht, wie wenig unsere Art von Dienst für die Menschheit wertgeschätzt wird.
Die meisten Künstler leben von der Präsentation ihrer Werke, von der gemeinsamen Kommunikation und manchmal auch vom Applaus der Gäste.
Kunst ist kein Selbstzweck, sondern ein Mittel für das Gespräch mit den Menschen.
All dies wurde uns verwehrt, obwohl bei Veranstaltungen, wie zum Beispiel Vernissagen und Ausstellungen kaum eine Ansteckungsgefahr gegeben war.
Wer meint, dass Kunst und Kultur nicht wichtig sind, der hat die Geschichte der Menschheit nicht verstanden.
Kunst öffnet die Augen und macht das unsichtbare sichtbar.
Aber vielleicht haben manche Leute ein Interesse, genau dieses zu verhindern, nämlich den Menschen den Geist zu öffnen.
Wer Kunst und Kultur nicht wertschätzt und begreift, der entseelt die Menschheit. Gerade in solchen Zeiten, hätte man am wenigsten auf die Freude bringende und wärmende Kunst verzichten sollen.
Kunst und Kultur bereichern den Geist und die Seele der Menschen. Kunst bringt Heilung.
Geist und Seele sind in Zeiten der Pandemie leider völlig in den Hintergrund geraten. Viele sind nicht an Corona, sondern an der Einsamkeit zugrunde gegangen, Menschen mussten einsam in Pflegeheimen sterben.
Der Mensch ist eben nicht nur Materie in Form von Fleisch und Blut, sondern auch unsichtbarer Geist und eine sehnende Seele.
Aufgrund der geringen Wertschätzung vonseiten der Politik, werde ich in diesem Jahr eine Schaffenspause einlegen und plane keine Ausstellungen mehr.
Das ist meine Art des Streiks.
Die Kunst- und Kulturschaffenden machen nach der Automobilindustrie die zweitgrößte volkswirtschaftliche Einnahme der Bundesrepublik aus.
Vielleicht sind Boykotte der Kunst- und Kulturschaffenden ein Weg, um die (nicht nur idealistische sondern auch wirtschaftliche) Wertschätzung zu erlangen, die diese Branche verdient hat.
Ich wünsche allen Künstlern, die Kraft und die Hoffnung auf eine bessere Zeit und die angemessene Anerkennung ihrer Leistung für unsere Gesellschaft.
Meine Ausstellung "Vom Wert der Schöpfung in Zeiten der Wert(er)schöpfung" im Rathaus Altötting wurde wegen Corona-Auflagen vorerst verschoben!
Musiknacht im Botanikum München Moosach
2017 Vater & Tochter Ausstellung
im Rahmen des "Bayerischen Filmgipfels"
Bayerischer Landtag München



![]() |
von rechts nach links: Elmar Wepper, Joseph Vilsmaier, Ronald Mühlfellner |
![]() |
Artikel vom 13.05.2016 |
2015 Einzelausstellung

![]() |
Süddeutsche Zeitung |
![]() |
Münchner Merkur |
1 Kommentar:
Danke für den tollen Abend im Botanikum. Uns hat es sehr gut gefallen!!! Deine Bilder und Worte waren super.
Weiterhin alles Gute und frohes Schaffen. Wir sehen uns.
Lg auch an Markus, Max & Elli.
Kommentar veröffentlichen